Der Mobile App Analyse Service von e-CENS sorgt für eine klare Sicht darauf, wie Ihre Kunden ihre Journeys innerhalb Ihrer mobilen App ausprobieren, annehmen, nutzen und auch abbrechen, um Ihnen einen zuverlässigeren und engagierteren Umsatzkanal zu ermöglichen.
Möchten Sie wissen, welche Faktoren Nutzer zu Ihrer mobilen App treiben?
Welche Faktoren wirken sich negativ auf die Akzeptanz und wiederholte Nutzung der mobilen App aus?
Über 80 % des Einzelhandels hat sich ins Internet verlagert, wobei 72-77 % der Nutzer mittlerweile Apps gegenüber der Website bevorzugen. Dieser Trend zwingt uns, den Fokus auf die Performance von mobilen Apps zu legen – als wichtigen Umsatztreiber.
Mobile Analytics kann Ihnen helfen, Antworten zu finden auf:
Wenn Sie auf diese oder ähnliche Fragen noch keine Antworten haben, ist es an der Zeit, Ihre Mobile App Analytics zu aktualisieren.
Wir verfolgen und analysieren App-Installationen, Nutzungsdaten, die Buyer Journey, Reibungspunkte und Crash-Analysen – und nutzen Mobile App Analytics, um ein umfassendes Verständnis für das Verhalten Ihrer Nutzer zu entwickeln.
e-CENS bietet SaaS (Software as a Service) Analytik aus Ihrer mobilen App heraus. Unser Mobile Analytics as a Service [MAaaS] integriert sich in Ihre bestehende mobile Plattform, um Benutzer- und App-spezifische Daten zu erfassen. Diese Daten werden in einem Data Lake (eine einzige Quelle für alle Unternehmensdaten) für sofortiges Reporting und Visualisierung gespeichert.
Analytics hilft Ihnen, das „Warum“ des Benutzerverhaltens zu verstehen. Möchten Sie den Grund erfahren, warum der Kunde den Warenkorb oder den Kassenbildschirm verlassen hat? Mit Mobile Analytics Tools kann Ihr Team ein umfassendes Bild der App-Performance verfolgen und Schmerzpunkte der Benutzer identifizieren – so dass Sie strategisch datengesteuerte Abhilfemaßnahmen umsetzen können.
Die Stärke von e-CENS liegt in ihrem Wissen und ihrem Kundenservice. Sie wissen genau, wo Sie als Kunde in Bezug auf Ihre Reife stehen und können Sie anleiten, wie Sie die nächste Stufe erreichen können.
Mein Ziel war es, eine Firma zu finden, die die Lösung für mich machen kann, damit ich eine genaue GA und die Möglichkeit habe, genau zu berichten, was passiert.
e-CENS war in der Lage, meine Anforderungen auf eine Art und Weise zu erfüllen, dass ich es verstehen konnte.
Wir verfolgen und messen User-Experience-Datenpunkte vom Eintritt bis zum Punkt der Konversion oder des Abbruchs. So erhalten Sie ein klares Bild von Conversion-Blockern und entscheidende datengetriebene Erkenntnisse, wie Sie das Kundenerlebnis innerhalb Ihrer mobilen App verbessern können.
Wenn Sie mit einer externen Agentur zusammenarbeiten, stellen wir die Verbindung zu dem ausgelagerten Team her und führen es durch den Prozess der Implementierung von Mobile App Tracking und Analytics.
Bei der Verwendung von branchenführenden Mobile App Analytics-Tools müssen wir häufig bestehende Implementierungsprobleme innerhalb Ihrer mobilen Apps beheben oder Fehler beheben, wie es unserem Branchenstandard entspricht. Unsere Experten stellen sicher, dass Ihre Mobile-Analytics-Implementierung die Benutzerkennzahlen richtig erfasst, um die Benutzererfahrung und das Engagement innerhalb der App zu verbessern.
Es ist beispielsweise entscheidend, dass das Analytics-Tool alle Interaktionen mit den gleichen Namenskonventionen, unabhängig von der App-Plattform, in einem einzigen Bericht erfasst. Dies unterstützt den Prozess der Datensammlung und ermöglicht die Analyse des App-Erlebnisses in der Gesamtheit. Oftmals benötigen iOS und Android unterschiedliche Wege, um zum gleichen Erlebnis zu gelangen. Wenn Sie in der Vergangenheit Experten für die iOS-Implementierung angeheuert haben, kann deren Namenskonvention zu einer falschen Datenerfassung und irreführenden Analysen führen.
e-CENS bringt die richtige Planung und Strenge in die Prüfung und Vereinheitlichung der Namenskonventionen. Wir stellen sicher, dass beide Anwendungen in puncto Analytics identisch sind, auch wenn der App-Code unterschiedlich sein könnte.
Wir bauen Ihre App-Besucher auf und segmentieren sie anhand ihrer Demografie, ihrer Interessen, ihres Verhaltens, etc. Dies offenbart den Lifetime Value (LTV) Ihrer engagierten und wertvollen Kunden. Der Aufbau eines loyalen Kundenstamms beginnt mit dem Verständnis, welche Segmente trotz aller Herausforderungen und Reibungspunkte auf der Reise konvertieren. Um diejenigen Nutzer zu adressieren, die die Journey abbrechen, beginnt die Optimierung mit einer umfassenden Bestandsaufnahme, wo und in welcher App-Version die Zielgruppen abspringen.
Detaillierte Analysen der Nutzerinteraktionen von der Installation bis zum endgültigen Kauf werden über diese Berichte erreicht:
Unsere Datenwissenschaftler untersuchen, welche Zielgruppensegmente profitabler sind und ob Sie eine bestimmte Zielgruppe erfolgreich erreicht oder einen anderen Nutzertyp erfasst haben. Wir erstellen auch Lookalike Audiences, um den Pool von Interessenten zu vergrößern, die wahrscheinlich Ihre Mobile App annehmen werden.
Wir implementieren tägliche und wöchentliche Crash-Analysen und melden vollständige Details zu den betroffenen Geräten, Betriebssystemen, App-Versionen usw. Die Echtzeit-Crash-Analyse ermöglicht es Ihrem technischen Team, das Ausmaß jedes Problems zu verstehen und Korrekturmaßnahmen auf der Grundlage der App-Crash-Schwere und der Auswirkungsdaten zu planen.
Wir bieten eine Übersichtszusammenfassung der Leistung Ihrer App und identifizieren wichtige Trends im Nutzerverhalten im Laufe der Zeit. So kann Ihr Team die Performance der Mobile App und die Metriken zur Nutzerbindung verstehen und überwachen. Wenn Kunden vor Herausforderungen stehen, setzen wir Technologien ein, die Reibungspunkte verfolgen und identifizieren.
Das e-CENS-Team hilft Ihnen, die Geschichte auf Basis von Daten und Trends zu erstellen, damit Sie Ihre Entscheidungen auf das wahre Bild stützen können, das die Daten offenbaren.
Das Team entwirft kundenspezifische Dashboards, um eine tiefgehende Leistungsanalyse zu ermöglichen. Berichte und Dashboard-Updates werden zeitlich geplant, um sicherzustellen, dass Ihre Stakeholder die benötigten Daten zum richtigen Zeitpunkt erhalten.
Wir schulen interne Benutzer und Administratoren in der korrekten Nutzung, Wartung und Einrichtung von mobilen Analysetools, um sicherzustellen, dass sie bei Projektende voll einsatzfähig sind.
Mobile App-Änderungen und -Erweiterungen sind komplexer als Änderungen an der Website-Erfahrung. Sie erfordern eine umfangreiche Planung und Priorisierung, brauchen länger, um in der Produktion implementiert zu werden und führen zu schwerwiegenderen Konsequenzen, wenn sie nicht richtig durchgeführt werden. Zur Komplexität kommt noch hinzu, dass die Bereitstellung desselben Erlebnisses unter iOS und Android manchmal ganz unterschiedliche Implementierungen erfordert.
e-CENS unterstützt Ihr Entwicklungsteam bei der Priorisierung von Erweiterungen und Fehlerbehebungen, die den größten Nutzen gegenüber der aktuellen Version versprechen.
Der Markt für Mobile-App-Analyse-Tools ist ein dynamisches Feld mit einer Vielzahl von Lösungen, die Analysen für verschiedene Phasen der App-Nutzung und -Erfahrung bieten. Jedoch unterstützt kein einziges Tool alle notwendigen Vorgänge oder liefert alle Einblicke in die End-to-End-Journey.
e-CENS ist ein tool-agnostischer Anbieter – erfahren mit allen Best-in-Class-Tools, die für das Tracking und die Messung der Mobile App Experience und des Nutzerverhaltens eingesetzt werden. Wir arbeiten gerne mit den Tools, die in Ihrer Organisation bereits vorhanden sind, oder können kompetent die geeignetsten Lösungen für ein Unternehmen empfehlen, das bereit ist, in die Sichtbarkeit und Optimierung der mobilen App-Performance zu investieren.
Wie unterstützt e-CENS mehrere Teams in Ihrem Unternehmen?
Wenn Ihr Unternehmen mehrere Teams hat, die alle unterschiedliche Anforderungen an die Ergebnisse haben, die sie von Mobile Analytics-Tools erwarten, stellt e-CENS sicher, dass Ihre Mobile App Analytics-Implementierung alle ihre Anforderungen erfüllt.
Verbesserung des User Engagements durch Mobile Attribution
Mobile Attribution verbindet mehrere Datenpunkte und Analysen der User Performance. So können Sie erkennen, welche Kampagnen oder Marketingmaßnahmen den Nutzer dazu gebracht haben, Ihre mobile App zu installieren. Richtig implementiert, hilft Mobile Attribution dabei, alle Nutzerereignisse im gesamten Conversion Funnel zu verstehen.
Sind Sie bereit, die Konversionen und die Akzeptanz Ihrer mobilen Apps durch den Einsatz von Mobile Analytics Tools zu verbessern?
Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und um Ihre Mobile App Analytics Anforderungen zu besprechen.