Universal Analytics vs. Google Analytics 4: Kontostruktur

Möchten Sie mehr über Google Analytics 4 im Vergleich zu Universal Analytics erfahren? Holger Tempel von e-CENS gibt einen Einblick, welche Überlegungen am wichtigsten für den Wechsel sind.

Der Wechsel von Universal Analytics zu Google Analytics 4 ist ein Prozess, der Zeit und eine gut ausgearbeitete Strategie erfordert.

Universal Analytics vs. Google Analytics 4

Da sich GA4 bis vor kurzem nur in der Beta-Phase befand und die Plattform immer noch um neue Funktionen erweitert wird, werden neue Nutzer sehr wahrscheinlich einige Schwierigkeiten haben, sich von der vertrauten UA-Umgebung auf das neue Produkt von Google umzustellen.

Deshalb ist es wichtig, sich auf die vollständige Implementierung von GA4 vorzubereiten. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den entscheidenden Unterschieden vertraut sind, auf die Sie bei der neuen Benutzeroberfläche und der Gesamtfunktionalität der Plattform stoßen werden.

Es gibt z. B. einen großen Unterschied in der Kontenstruktur zwischen UA und GA4. Was bedeutet der Wegfall des View-Panels in GA4 für die Nutzer?

Universal Analytics vs Google Analytics 4: Kontostruktur

Sehen Sie in dem zweiten Video der e-CENS-Serie, wie Holger Tempel die Unterschiede zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4 ausführlich erklärt.

Arleen Atienza

Arleen Atienza

Arleen Atienza has been writing for several organizations and individuals in the past six years. Her educational background in Psychology and professional experience in corporate enable her to approach a wide range of topics including finance, business, beauty, health and wellness, and law, to name a few.

Related resources

Do you want to get more insights from your data?

e-CENS designs and builds a complete, customized digital transformation, analytics, and measurement program to drive your business forward.